home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- // ARestaure v2.01 - Anleitung //
- \X/ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ \X/
-
-
- Diese Anleitung beschreibt der ARestaure v2.01. Dieses
- Programm ist ©1992 von Jehan-Yves PROUX. Alle kommerzielle
- Nutzung ohne der Genehmigung des Autors ist STRENG VERBOTTEN.
-
- Man kann dieses Programm frei weitergeben, solange die
- vollständigen und unveränderten Dokumentations-Dateien (im Moment in
- FRANZÖSISCH, DEUTSCH und ENGLISH !) erhalten bleiben.
-
- Natürlich übernimmt der Autor keine Verantwortung, wenn Sie
- ARestaure benützen. SIE BENUTZEN DAS PROGRAMM AUF EIGENES RISIKO. Dies
- bedeutet nicht, daß mein Programm nicht sicher ist. Ich will nur nicht
- beunruhigt werden, wenn irgendwelche Fehler bei ARestaure auftreten.
-
- Dieses Programm ist ShareWare, also wenn ARestaure für Sie
- nützlich ist, senden Sie mir bitte 50FF (französische Francs): Sie
- werden ein registriert Benützer. Die Adresse ist am Ende dieser Datei
- geschrieben. Sie können zahlen:
- - mit eimem Scheck von einer europäische Bank (in französische
- Francs),
- - mit flüssiges Geld (Europäische Geld oder Dollar).
-
-
- NOTA:
- ~~~~~
- Lieber Deustchsprecher,
- Ich bin Franzose; Deutsch zu lesen oder in
- Französich zu übersetzen ist sehr leicht für mich. Aber das
- Gegenteil ist nicht wahr. Wenn Sie meine Fehler in Docs korrigieren
- wollen, schreiben Sie mir. Deutsch-Französich Korrespondent gesucht !
- (Ich habe das deutsche Amiga-Magazin abonniert, bin 24 Jahre alt und
- schon verheiratet (danke !)).
-
-
-
- Inhalt:
- ~~~~~~~
-
- 1. Einführung
- 2. Wie arbeitet ARestaure?
- 3. Benützung
- 3.1 Wiederherstellung Modus
- 3.2 Reinigung Modus
- 4. Unterstütze Sprachen
- 5. Verschiedene Noten
- 6. Danksagung
- 7. Historische
- 8. Schluß
-
-
-
- 1. Einführung
- ~~~~~~~~~~~~~
-
- Haben Sie einmal versehentlich eine Datei gelöscht oder
- haben Sie einmal nach einem "delete #?" gesehen, daß Sie nicht
- in der richtige Verzeichnis sind?
-
- Ja? Ich auch... Darum habe ich dieses Program geschrieben.
- ARestaure, wie sein (französicher) Name zeigt, ermöglicht es Ihnen,
- Dateien, die Sie unfälligerweise gelöscht haben, wiederzufinden...
- Ende für Sie mit der Angst, <ENTER> zu drücken, nach ein "delete XXX"!
-
-
- 2. Wie arbeitet ARestaure?
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
-
- Wenn Sie eine Datei löschen, zwei Hauptoperationen werden
- auf Ihren Datenträger gemacht :
-
- - Ihre Datei wird aus der Baumstruktur entfernt.
-
- - Die Sektoren, der Ihre Datei benützte, werden in den
- BitMap-Blöcken als "frei" markiert. Die
- Sektoren selbst werden nicht überschrieben,
- die eigentlichen Daten sind also noch da.
-
- ARestaure wird Ihren DatenTräger nach gelöschen Dateien
- durchsuchen und diese finden.
-
-
- ACHTUNG ! Wenn Sie aus Versehen eine Datei oder ein
- Verzeichnis gelöscht haben, vermeiden Sie jeden weiteren
- Schreibzugriff auf diesen Datenträger. Jeden Schreibzugriff kann die
- gelöschte Datei überschreiben und damit wäre sie für immer verloren.
-
-
- 3. Benutzung
- ~~~~~~~~~~~~
-
- Um ARestaure zu starten, klicken Sie sein Icon auf der
- Workbench zweimal, oder tippen Sie "ARestaure" in der Shell ein.
-
- ARestaure sucht in Ihren System alle Datenträger, mit denen er
- arbeiten kann, und wird nur diese DatenTräger anzeigen. Also wenn Sie
- ein Mac-, Unix-, oder Atari-, C=64-, Apple-II-, oder warum denn nicht
- MS-DOS-Partition haben, werden Sie ihr nicht sehen.
- Tatsächlich, ARestaure erkennt nur die normale
- Amiga-Partitionen: OFS (das alte FileSytem) und FFS (das neue
- FileSystem), damit arbeiten über 98 Prozent aller Amiga-DatenTrägern.
-
- Sie werden bemerken, daß ARestaure kann nicht gelöschene
- Dateien in RAM: wiederfinden, dieser Datenträger ist nur Speicher: die
- Platz ihrer Datei ist befreit, wenn Ihre Datei wird gelöschen; Es ist
- warum, RAM: ist nicht gezogen. Aber Arestaure kann gelöschene Dateien
- in RAD: wiederfinden.
-
- Das Arestaure-Fenster enthält die folgenden Gadgets:
-
- DF0: .. DF3: ein Knopf pro DatenTräger (leer oder nicht)
- DH0: .. DHx:
- .. ..
- .. ..
- .. ..
- .. .. so viel Knöpfe wie DatenTräger
-
- Français
- Deutsch Um die Sprache zu wählen
- English
-
- Speichern Um die Sprache zu speichern
-
- Ende Um ARestaure zu verlassen
-
-
- 3.1 Wiederherstellung Modus
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
-
- Es ist der normale Modus von ARestaure: Sie können das
- sehen, wenn Sie der Modus Menü sehen.
- In diesem Modus, wenn Sie ein Datenträger wählen,
- beginnt das Suchen sofort auf diesem Datenträger. Ein
- blinkendes Licht auf dem Knopf der gewählte DatenTräger zeigt,
- daß ARestaure arbeitet.
-
- Wenn ARestaure keine Datei findet, zeigt es das
- in der Messagekasten; sonnst öffnet er eine
- Dateiauswahlfenster, damit Sie eine (oder mehrere) Datei(en)
- auswählen können.
-
- In diesem Dateiwähler, wählen Sie die Dateien, die Sie
- wollen, und drücken auf <Abbruch> oder <Speichern>. Danach
- gelangen Sie wieder ins Hauptmenü. Dort können Sie ARestaure
- verlassen oder einen anderen Datenträger wählen.
-
- Wo finden Sie Ihre geretteten Dateien ? Es ist
- unmöglich, die Dateien an ihren Ursprungsort zu speichern, da
- man nicht sehen kann, in velchem Verzeichnis sich die Datei
- befand. Also werden gerettete Dateien in T: - gerät speichern.
- Normalerweise T: ist RAM: (Ihrer Startup-Sequence nach).
-
- NOTA: Sie müssen zuviel Platz in T: haben, um alle
- Dateien zu speichern.
-
- NOTA: Wenn mehrere wiederzuherstellen Dateien das
- selbe Name haben, wird ARestaure einen Zähler am Ende der Name
- stellen (z.B. ".03").
-
-
- 3.2 Reinigung Modus
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
-
- Nach einige Benützungen von ARestaure, werden Sie
- sehen, daß ARestaure viele Dateien, die Ihnen nicht
- interessant sind, zeigt. Das Ziel von dieses Modus ist, die
- unbesetzten Sektoren zu Null zu stellen. Dies macht unsichtbar
- die vorher gelöschene Dateien. Dies hat zwei Vorteile:
- - Sie sehen nicht mehr die Dateien, die wurden nach
- der Reinigung gelöschen.
- - Wenn Sie geben eine Diskette an einem anderem
- Benutzer, sind Sie sicher nur die Dateien, die
- Sie wollen, geben (Er kann nicht die
- gelöschene Dateien wiederfinden).
-
- Um diesen Modus zu benutzen, wählen Sie "Reinigung" in
- der "Modus" Menü. Wählen Sie nacher den Datenträger. Nach
- einer Bestätigung beginnt ARestaure sein Werk.
-
- NOTA: Der Datenträger muß ungeschützt gegen
- Schreibung sein !
-
-
- 4. Bekannte Sprache
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
-
- ARestaure ist fast bereit für die Workbench 2.1, die acht
- Sprachen unterstützen wird ( C=Amiga Östereich nach, in Amiga Magazin
- 9/92) : ARestaure spricht die 3 Sprache, die ich "kenne" :
- Französisch (Meine Muttersprache), Deutsch (wie Sie sehen !) und
- English.
-
- Sie können also im AnfangsScreen eine Sprache auswählen. Es
- ist aber unmöglich, die Sprache zu wechseln, wenn der Datenträger
- geöffnet ist : Ich habe gedacht, daß ein normaler Benützer nicht
- braucht, die Sprache immer zu wechseln.
-
- Ich meine, daß wahrscheinlich es wird in WB 2.1 eine Variable
- (wie $LANG bei Unix) geben, die wird die Sprache der Benützer zeigen.
- Aber bis heute habe ich keine Informationen von Commodore-Amiga, also
- schlage ich diesen Drei-Knöpfe-System vor.
-
- Zum Thema Sprachen : Wenn Sie die Dokumentation IHREN
- PD-Program aus dem Deutschen oder Englischen ins Französich übersetzen
- wollen, schreiben Sie mir.
-
- P.S: Ich suche auch jemanden, der meinen Fehler auf Deutsch
- korrigieren kann.
-
-
- 5. Verschiedene Noten
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
-
- Wenn Sie sehen an den Prozentsatz des durchgelaufenes
- Datenträgers (zwischen Sprachenknöpfe und Speichernknöpf), werden Sie
- bemerken, daß die Geschwindigkeit wechselt : Dies ist, weil ARestaure
- liest (oder schreibt) nur freien Sektoren. Also laüft er schneller
- durch besetzten Sektoren.
-
- Sie können das Suchen oder die Reinigung mit der <Esc> Taste
- halten.
-
-
- 6. Danksagung
- ~~~~~~~~~~~~~
-
- Ich möchte die folgenden Personen und Geselschaft danken:
-
- - Muriel PROUX, meiner Frau, für ihre Geduld und ihre Hilfe
- für der Benutzeroberfläche.
-
- - Denis GOUNELLE, für seine Ideen und Test auf seine
- Maschine.
-
- - Henric GOMES, der macht mich Amiga kennen.
-
- - Commodore-Amiga, für die Maschine... Schade das C= auch
- MS-DOS-Kompatible PCs verkauft und nicht nur
- zukunftskompatibel (=AMIGA) !
-
- - Free Software Fundation für den besten Editor, den ich
- kenne: GNUEmacs, den ich beruflich und zu Hause auf
- dem AMIGA benutze !
-
- - David GAY (Schweiz), der GNUEmacs auf dem Amiga brauchbar
- macht, sehr gute Arbeit, David ! Arbeite weiter für
- unserer Maschine !
-
-
- 7. Historische
- ~~~~~~~~~~~~~~
-
- v1.00 13-Okt-92 (Fish 760)
- o Erste verbreite Version.
-
- v1.XX 11-Nov-92
- o Preversion der v2.00, eingeschränkte Ausbreitung für
- Gültigmachung.
- o Reinigung Modus gemacht
- o Prozentsatz mehr flüßig
- o in Wiederherstellung Modus, wenn mehrere Dateien das
- selbe Name haben, wird ARestaure einen Zähler am
- Ende der DateiName stellen (".XX").
-
- v2.00 28-Nov-92
- o Jetzt gibt es Datum in dem Wähler des gelöschene
- Dateien.
- o GadgetsBorder gearbeitet.
-
- v2.01 06-Dez-92
- o Nun mache ich ein RemoveGList() während des Suchens
- oder der Reinigung, um Benützer Aktion zu verboten.
- o Nun benutzt man die <Esc> Taste, um das Suchen oder
- die Reinigung zu halten. Vorher benutzte man die
- Select Maustaste (normalerweise links), aber man
- kann unfälligerweise die Arbeit des Programms
- halten. Es war nicht so komisch, wenn auf 60MB
- Festplatte !
-
-
- 8. Schluß
- ~~~~~~~~~
-
- Ich warte auf ihre Eingebungen und Béta-Tests (vielleicht
- gibt es noch Probleme, die ich nicht gesehen habe) und Ihre Gabe,
- wenn ich erspare Ihnen langen Arbeitstunden.
- Sie können mir in französisch, deutsch oder englisch
- an die folgenden Adresse schreiben. Ich lese am liebsten
- französich [meine Muttersprache], nacher deutsch und dann english.
-
- Jehan-Yves PROUX
- 46bis, Bd Robespierre
- F-78300 Poissy
- FRANKREICH - EUROPA
-
- Elektronische Adresse: jyp@ritd.co.uk
-
-
- Nur Amiga macht's möglich !!
-
- Grüß aus Frankreich !
-